Düns ist eine kleine Gemeinde mit einer Größe von 3,47 Quadratkilometern und zirka 400 Einwohnern. Die Ortschaft Düns befindet sich im
Bezirk
Feldkirch im Bundesland Vorarlberg in Österreich. Sie liegt auf 753 Metern Seehöhe und gehört der Region Walgau an. Mit rund 56 Prozent ist mehr als die Hälfte der gesamten Gemeindefläche
bewaldet.
Schulische Ausbildung in der Gemeinde Düns:
Die kleine Gemeinde Düns im Bezirk Feldkirch versucht auch in Sachen schulische Ausbildung den Einwohnern optimale Bedingungen zu bieten. Die erste Schule in der Gemeinde Düns wurde allerdings
Düns ist eine kleine Gemeinde mit einer Größe von 3,47 Quadratkilometern und zirka 400 Einwohnern. Die Ortschaft Düns befindet sich im
Bezirk
Feldkirch im Bundesland Vorarlberg in Österreich. Sie liegt auf 753 Metern Seehöhe und gehört der Region Walgau an. Mit rund 56 Prozent ist mehr als die Hälfte der gesamten Gemeindefläche
bewaldet.
Schulische Ausbildung in der Gemeinde Düns:
Die kleine Gemeinde Düns im Bezirk Feldkirch versucht auch in Sachen schulische Ausbildung den Einwohnern optimale Bedingungen zu bieten. Die erste Schule in der Gemeinde Düns wurde allerdings schon
im Jahre 1778 errichtet, wobei dieser Bau auf Grund eines Brandes heute nicht mehr erhalten ist.
Darüber hinaus ist neben der Schule auch noch ein Kindergarten vorhanden. Selbstverständlich sind die Schülerzahlen äußerst gering, was durch einen Wert aus dem Jahre 2006/07 auch bestätigt werden
kann, in dem beispielsweise insgesamt 22 Schüler verteilt auf lediglich zwei Klassen gemeldet waren. Auf Grund der Tatsache, dass es sich um einen kleinen Ort handelt, sind auch die beruflichen
Ausbildungsplätze vor Ort nicht allzu häufig, was sich dadurch ausdrückt, dass im Jahre 2003 beispielsweise acht Lehrlinge ausgebildet wurden.
Geschichte der Gemeinde Düns:
Die Geschichte der Gemeinde Düns reicht bis ins Jahre 824 zurück. Damals wurde man erstmals urkundlich erwähnt, wobei die Bezeichnungen noch Tuins, Tuyns oder auch Tunia lauteten. Während man im
späten Mittelalter noch zum Gericht Jagdberg gehörte, fiel man 1397 zum Herrschaftsgebiet der Habsburger.
Die Gemeinde Düns wurde zu Zeiten der Habsburgerherrschaft abwechselnd von Tirol und Vorderösterreich aus regiert, wobei Vorderösterreich die Region um das heutige Freiburg im Breisgau beschreibt.
Bevor man mit der Gründung von Vorarlberg im Jahre 1861 diesem Gebiet zugeteilt war, fiel man im Zeitraum zwischen 1805 und 1814 unter die Herrschaft von Bayern. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges
fand man sich in den Jahren zwischen 1945 und 1955 in der französischen Besatzungszone wieder.
Wissenswertes über die Gemeinde Düns:
Besonders erwähnenswert ist mit Sicherheit, dass es in der Gemeinde Düns eine Vielzahl an Landwirten, Forstwirten und Händlern gibt, die ihre selbst gemachten Produkte verkaufen. Von selbst erzeugtem
Honig oder Eiern vom Bauernhof über Schnapps und Holzarbeiten bis hin zu Textilien kann fast alles in der kleinen Ortschaft im Walgau ersteigert werden.
Darüber hinaus verfügt man auch über eine Flugschule, in der man sich im Paragleiten versuchen kann. Besucher aus dem In- und Ausland aber auch Einheimische zeigen sich immer häufiger von der
absoluten Freiheit in der Luft begeistert und suchen daher beim Paragleiten ihren persönlichen Adrenalinkick. Die angebotenen Tandemflüge werden vor allem Neulingen und Anfängern auf diesem Gebiet
besonders entgegenkommen, da sie einem die mögliche Angst vor der ersten Erfahrung im Paragleiten etwas nehmen können.