Die Gemeinde Oberndorf in Tirol gehört zum
Bezirk Kitzbühel zum Bundesland Tirol mit einer Fläche von 18 Quadratkilometer und etwa 2.000
Einwohner. Der Ort liegt zwischen Kitzbühel und St. Johann in Tirol, im Leukental. Durch die Gemeinde Oberndorf fließt die Kitzbühler Ache.
Aus der Geschichte von Oberndorf in Tirol:
Als politische Gemeinde ist Oberndorf sehr jung. Am 1. Juli 1927 erfolgte die Abtrennung von St. Johann in Tirol und Oberndorf wurde eine selbstständige Gemeinde. Jedoch reicht die
Siedlungsgeschichte weit in vergangene Jahrhunderte zurück, so ist zum
Die Gemeinde Oberndorf in Tirol gehört zum
Bezirk Kitzbühel zum Bundesland Tirol mit einer Fläche von 18 Quadratkilometer und etwa 2.000
Einwohner. Der Ort liegt zwischen Kitzbühel und St. Johann in Tirol, im Leukental. Durch die Gemeinde Oberndorf fließt die Kitzbühler Ache.
Aus der Geschichte von Oberndorf in Tirol:
Als politische Gemeinde ist Oberndorf sehr jung. Am 1. Juli 1927 erfolgte die Abtrennung von St. Johann in Tirol und Oberndorf wurde eine selbstständige Gemeinde. Jedoch reicht die
Siedlungsgeschichte weit in vergangene Jahrhunderte zurück, so ist zum Beispiel der Römerweg ein Zeugnis dafür, dass sich hier vor tausenden von Jahren Menschen und Kulturen begegnet sind.
Sehenswürdigkeiten in Oberndorf in Tirol:
Zu den Sehenswürdigkeiten von Oberndorf zählt die Pfarrkirche. Sie stammt aus dem Jahre 1733 und ist im Barocken Stil aufgeführt. Geweiht ist sie den beiden Heiligen Jakob und Philipp. Der Turm
jedoch stammt noch von der gotischen Vorgängerkirche. Im Innenraum sind die Stuckaturen und die Deckenfresken bemerkenswert.
In einer romantischen Waldlichtung erhebt sich die im Jahre 1732 von Jakob Singer erbaute Sankt Johann Nepomukkapelle am Rerobichl. Sie erinnert an die Zeiten des früher dort blühenden Bergbaues. Die
Knappschaft von Jochberg wallfahrte noch lange Zeit jeden 16. Mai mit dem Kreuze hierher.
Die Wandfresken wurden von Simon Benedikt Feistenberger geschaffen. Die Votivtafel zu Kirchenthal stammt aus dem Jahre 1744.
Das Marterl „Stoana Mäschta“ ist eine Besonderheit. Die Granitsäule hatte als Wegweiser zu Eberhartling gestanden. Die Markierung nach Ellmau und Kzpichl sind ebenso noch vorhanden wie die Jahreszahl
1484. Zuletzt stand die Säule etwa 100 Meter nördlich von Foidlern. Dort sollen später in einem darunterliegenden Bergwerkstollen durch Wassereinbruch eine größere Anzahl von Bergleuten ertrunken
sein. Wahrscheinlich wurde diese ehemalige Wegsäule aus Billigkeitsgründen in ein Marterl umfunktioniert.
Freizeitangebote in Oberndorf in Tirol:
Im Sommer ist das Gebiet um Oberndorf ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker. Tennisplätze laden zu einem flotten Ballwechsel ein. Das Freibad sorgt für die nötige Abkühlung.
Im Winter ist das
Schigebiet St. Johann Oberndorf Eichendorf in unmittelbarer Nähe. Für Langläufer wird eine Loipe
gespurt.