Der Ortsteil Hungerburg, auch als Hoch-Innsbruck bezeichnet, ist der einzige Stadtteil der
Landeshauptstadt Innsbruck, die zu zwei
Katastralgemeinden gehört, nämlich zu Hötting und zu Mühlau. Markant für Innsbruck - Hingerburg ist Hungerburg-Bahn, eine Standseilbahn auf die Hungerburg, die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und
seit 2007 auf neuer Trassenführung verkehrt.
Aus der Geschichte von Hungerburg:
Bis um 1840 war die Hungerburg-Terrasse ein relativ geschlossenes Waldgebiet. Im Jahre 1840 erwarb Joseph Andreas von Attlmayr ein Grundstück am Grauen Stein nahe der
Der Ortsteil Hungerburg, auch als Hoch-Innsbruck bezeichnet, ist der einzige Stadtteil der
Landeshauptstadt Innsbruck, die zu zwei
Katastralgemeinden gehört, nämlich zu Hötting und zu Mühlau. Markant für Innsbruck - Hingerburg ist Hungerburg-Bahn, eine Standseilbahn auf die Hungerburg, die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und
seit 2007 auf neuer Trassenführung verkehrt.
Aus der Geschichte von Hungerburg:
Bis um 1840 war die Hungerburg-Terrasse ein relativ geschlossenes Waldgebiet. Im Jahre 1840 erwarb Joseph Andreas von Attlmayr ein Grundstück am Grauen Stein nahe der Gemeindegrenze zu Mühlau. Er
ließ ein Sommerhaus und einen Brunnen bauen. Die damit verbundene Jausenstation bot ein derart kärgliches Angebot, dass die Bevölkerung ihr den Namen Hungerburg gab. Dieser Name ging auf die im Jahre
1906 entwickelte Terrassensiedlung über.
Sehenswürdigkeiten in Hungerburg:
In den Jahren 1905 und 1906 wurde die erste Hungerburgbahn errichtet und war bis 2005 in Betrieb. Sie führte vom Riesenrundgemälde zur Hungerburg. Das 160 Meter lange Stampfbetonviadukt unterhalb der
Bergstation steht unter Denkmalschutz. Von der Talstation führt eine ebenfalls denkmalgeschützte Brücke über den Inn. Etwas unterhalbder Streckenmitte befindet sich die Haltestelle von der aus man
den Alpenzoo erreicht.
Der Alpenzoo ist der höchstgelegene Tiergarten in Europa. Mehr als 2.000 Tiere aus dem Alpenraum erwarten den Besucher. Die Besonderheit dieses Zoos ist, dass alpine Lebensformen in historischer und
in der heutigen Zeit dargestellt werden. Dieser Themenpark ist der einzige in dieser Art weltweit. Hier befindet sich eine beinahe vollständige Sammlung von Tieren des Alpenraumes in Vollieren,
Aquarien und Freigehegen.
Im Ortsteil Hungerburg befindet sich des Weiteren ein Karmelitenkloster. Auch führt von hier die Seilbahn auf die Nordkette, zur Seegrube und zum Hafelekar. Diese Aufstiegshilfe wurde in den Jahren
1927 und 1928 erbaut.