Die Gemeinde Kleinsölk liegt im
Bezirk Liezen im österreichischen Bundesland Steiermark und hat rund 600 Einwohner. Die Gemeinde Kleinsölk liegt in der
politischen Expositur Gröbming. Die Gemeinde Kleinsölk hat eine Fläche von 132,29 Quadratkilometer und liegt auf einer Seehöhe von 898 Metern. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Winklmühle,
Stein/Enns, Sölkdörfl, Dörfl, Gelsenberg, Reith, Vorderwald, Kleinsölk und Hinterwald.
Über die Geschichte von Kleinsölk
Die erste urkundliche Erwähnung von Kleinsölk findet sich aus dem Jahr 1075 bis 1080. „Sölk“ wurde in dieser
Die Gemeinde Kleinsölk liegt im
Bezirk Liezen im österreichischen Bundesland Steiermark und hat rund 600 Einwohner. Die Gemeinde Kleinsölk liegt in der
politischen Expositur Gröbming. Die Gemeinde Kleinsölk hat eine Fläche von 132,29 Quadratkilometer und liegt auf einer Seehöhe von 898 Metern. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Winklmühle,
Stein/Enns, Sölkdörfl, Dörfl, Gelsenberg, Reith, Vorderwald, Kleinsölk und Hinterwald.
Über die Geschichte von Kleinsölk
Die erste urkundliche Erwähnung von Kleinsölk findet sich aus dem Jahr 1075 bis 1080. „Sölk“ wurde in dieser Urkunde erwähnt. Der Name „Sölk“ (selika) ist slawischen Ursprunges und meint ungefähr
„fließendes Wasser“. Im Jahr 1074 schenkte der Erzbischof von Salzburg dem Stift Admont ein Gut zu „Selicha“. In den darauffolgenden Jahrhunderten erleben die Kleinsölker wechselhafte Herrschaften.
Im Jahr 1617 wird die Kirche von Kleinsölk das erste Mal urkundlich erwähnt und im Jahr 1786 wird die Gemeinde Kleinsölk geschaffen. Rund zehn Jahre später im Jahr 1795 wird Kleinsölk auch zu einer
eigenen Pfarre erhoben.
Die Aufhebung der Grundherrschaft in der Ortschaft Kleinsölk erfolgte im Jahr 1848. Als autonome Körperschaft entstand die Gemeinde im Jahr 1850. Nach dem Anschluss von Österreich an Deutschland im
Jahr 1938 kam Kleinsölk zur Reichsgau Steiermark. Während der Besatzungszeit war Kleinsölk ein Teil der britischen Besatzungszone. Ein eigenes Gemeindewappen bekommt die Gemeinde im Jahr 1987 von der
steiermärkischen Landesregierung verliehen.
Freizeitgestaltung in Kleinsölk
In Kleinsölk gibt es viele Möglichkeiten um sich seine Freizeit zu gestalten. Das Gebiet präsentiert sich als optimales Wandergebiet und Gebiet zum Bergsteigen. Dafür ist das Gebiet weit über seine
Grenzen hinaus bekannt. Es gibt sowohl gemütliche Strecken als auch sehr anspruchsvolles Strecken. Des weitern gibt es in Kleinsölk viele Radwege. Der Ennsradweg ist einer der jüngsten Radwege unter
den österreichischen Radwegen und führt in der Nähe von Kleinsölk vorbei. Der Ausgangspunkt des Radweges liegt auf einer Seehöhe von 1.200 Meter am Fuße der Niederen Tauern. Man kommt vorbei an
Schladming, Haus und Stein an der Enns.
Für Hobbyfischer besteht die Möglichkeit im Kleinsölkbach zu fischen. Fischkarten sind beim Marktgemeindeamt, beim Gasthof Stieber und beim Gasthof Mössner erhältlich. Einige Grundbesitzer der
Gemeinde Kleinsölk bieten begeisterten Jagdgästen auch die Möglichkeit Wild abzuschießen.
Zu erwähnen sind auch die Wald- und Wasserlehrpfade der Gemeinde. Die Gemeinde Kleinsölk hat verschiedene Wald- und Wasserlehrpfade angelegt um den Besuchern und Wanderern die Natur näher zu bringen.
Es werden auf Schautafen ökologische Zusammenhänge, die Umgebung, Tierarten und Lebensräume dargestellt.
Ebenfalls zu erwähnen ist der Wasserlehrpfad Schwarzensee. Dieser Wasserlehrpfad bringt viele Informationen über die besonderen Lebensformen und Lebensräumen in den Bergbächen. Zusätzlich gibt es den
Waldlehrpfad Kleinsölk. Dieser vermittelt zahlreiche Geheimnisse, Lebensformen und Besonderheiten rund um den Lebensraum Wald. Es werden auch Themen wie das Waldsterben, und die Beziehung Wild zu
Wald thematisiert. Die Dauer dieser Wanderung beträgt rund eine Stunde.
Des weitern gibt es in Kleinsölk das Unternehmen „Dachstein Tauern Adventure“. Dieses bietet ein reichhaltiges Freizeitangebot. Es gibt dort einen Hochseilgarten, die Möglichkeit zum Rafting, zum
Canyoning, die Möglichkeit zum geführten Nordic-Walken und auch Klettersteige. Des weitern gibt es eine Schischule und Sporttrainings für Schulen.