Die Marktgemeinde Kobenz im
Bezirk Knittelfeld im österreichischen Bundesland Steiermark erstreckt sich nördlich der Mur nahe der Seckauer Alpen auf
einer Fläche von 17,64 km² in 627 Meter Seehöhe und besteht aus den Katastralgemeinden Farrach, Raßnitz und Kobenz selbst. „
Ad Chumbenzam“ hieß der Ort noch im Jahr 860 und erst im Jahre
2007 wurde Kobenz eine Marktgemeinde.
Sehenswertes und Ausflugsziele in Kobenz
Die Pfarrkirche St. Rupert gehört zu den ältesten Sakralbauten des Bundeslands Steiermark und ist sogar älter als die Abtei
Seckau. Im Innenraum befinden sich
Die Marktgemeinde Kobenz im
Bezirk Knittelfeld im österreichischen Bundesland Steiermark erstreckt sich nördlich der Mur nahe der Seckauer Alpen auf
einer Fläche von 17,64 km² in 627 Meter Seehöhe und besteht aus den Katastralgemeinden Farrach, Raßnitz und Kobenz selbst. „
Ad Chumbenzam“ hieß der Ort noch im Jahr 860 und erst im Jahre
2007 wurde Kobenz eine Marktgemeinde.
Sehenswertes und Ausflugsziele in Kobenz
Die Pfarrkirche St. Rupert gehört zu den ältesten Sakralbauten des Bundeslands Steiermark und ist sogar älter als die Abtei
Seckau. Im Innenraum befinden sich kunstvolle Fresken, die erst während Renovierungsarbeiten im Jahre 1998 entdeckt wurden.
Aus dem 16. Jahrhundert stammt die St. Koloman-Kirche. Weiters findet man viele kleinere Kapellen, Materl und Kreuze im Gemeindegebiet, wie beispielsweise das Wegscheiderkreuz, das Forstkreuz,
Grüngrabenkreuz, Anwaltkreuz, das Oberreiterkreuz oder auch das Griesmoarkreuz.
Im 11. Jahrhundert wurde das Schloss Hautzenbichl erbaut und hatte bisher schon viele Besitzer. Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz. Die Besitzerin führt dort eine angesehene
Rassehundezucht.
Das Museum der Landtechnik in Kobenz dokumentiert eindrucksvoll die landtechnische Entwicklung von der mühsamen Handarbeit bis zu den Maschinen, die die Landbewirtschaftung wesentlich einfacher
machen. Historische Geräte, Traktoren und Maschinen können wochentags von 9 bis 17 Uhr besichtigt werden. Führungen sind nach Voranmeldung gerne möglich.
Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in Kobenz
Die Gemeinde im oberen Murtal ist umgeben von wunderbaren Wäldern und Kuppen, die sich wunderbar für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen eignen. Zahlreiche bewirtschaftete Almen laden zu einer
kleinen Pause und haben stets eine Stärkung für die müden Wanderer parat.
Die Freizeitanlage bietet mit dem sorgfältig angelegten Badeteich Badespaß pur. Besonders beliebt bei den Badegästen sind die Großwasserrutsche, ein Trampolin mit vielen Sprungfeldern, der Luftberg
und auch die Kinderautobahn mit Elektroautos. Auch eine Beachvolleyball-Anlage, Tretboote, Tischtennis-Tische und vieles mehr stehen hier zur Verfügung und lassen Langeweile keine Chance.
Tennis, Rad fahren, und Reiten zählen ebenso zum Freizeitangebot von Kobenz. Die Union Sportverein Kobenz bietet außerdem zahlreiche Möglichkeiten für sportlich Aktive. Darüber hinaus werden im
Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ verschieden Work-Shops wie Kneipp Turnen, Aerobic oder Frauenturnen angeboten.
Im Winter lässt das Langlaufzentrum in Kobenz die Herzen der Langläufer höher schlagen. Genießen Sie die wunderschöne und tiefverschneite Winterlandschaft, während Sie auf den bestens gespurten
Loipen viele Kilometer zurücklegen.