Sankt Anna am Lavantegg im steirischen Bezirk Judenburg erstreckt auf einer Fläche von 47 km² in 1.291 Meter Seehöhe. Die seit 1850
bestehende Gemeinde wird von Amering und Obdach im selben Bezirk, von Mühlen im Bezirk Murau sowie von
Reichenfels im Bezirk Wolfsberg im Lavanttal umgeben. St. Anna am Lavantegg ist die höchstgelegene Pfarre der gesamten Steiermark und bei Pilgern ein überaus beliebtes Wallfahrtsziel.
Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in St. Anna am Lavantegg
St. Anna am Lavantegg gehört zum malerischen Steirischen Zirbenland. Der Ort bietet durch die wunderbare
Sankt Anna am Lavantegg im steirischen Bezirk Judenburg erstreckt auf einer Fläche von 47 km² in 1.291 Meter Seehöhe. Die seit 1850 bestehende Gemeinde wird von Amering und Obdach im selben Bezirk, von Mühlen im Bezirk Murau sowie von Reichenfels im Bezirk Wolfsberg im Lavanttal umgeben. St. Anna am Lavantegg ist die höchstgelegene Pfarre der gesamten Steiermark und bei Pilgern ein überaus beliebtes Wallfahrtsziel.
Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in St. Anna am Lavantegg
St. Anna am Lavantegg gehört zum malerischen Steirischen Zirbenland. Der Ort bietet durch die wunderbare Höhenlage ein einzigartiges Panorama und ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Während des Aufstiegs zum Zirbitzkogel erlebt man eine einzigartige Alpenflora, die Zirbenwälder und glasklare, in der Sonne funkelnde Gebirgsseen wie etwa der Wildsee. Rund 330 Kilometer gut markierte Wanderweg stehen im Zirbenland zur Verfügung. Am Kreiskogel findet man den Lukas Max Klettersteig – Schwindelfreiheit vorausgesetzt, es dauert der Aufstieg rund 1 1/2 Stunden.
Viele der wunderbaren Bergstrecken eignen sich auch hervorragend für Mountainbiker: Strecken in allen Schwierigkeitsgraden laden dazu ein, kräftig in die Pedale zu treten, um – am Ziel angekommen – mit einem wunderschönen Panorama belohnt zu werden. Der Renate-Götschl-Goldkurs oder eine Tour zu den Winterleitenseen sind nur einige der besonders empfehlenswerten Touren. Für ein spannendes Match steht ein Tennisplatz mit Kunstrasen direkt im Ort zur Verfügung.
Während der kalten Jahreszeit wird St. Anna am Lavantegg von den Tourengehern als Ausgangspunkt vieler herrlicher Skitouren, wie beispielsweise auf den Zirbitzkogel, den Kreiskogel oder auf das Scharfe Eck sehr geschätzt. Wie eine Märchenlandschaft präsentiert sich die Bergwelt tief verschneit und eine unvergleichlich schöne Abfahrt durch den Pulverschnee ist garantiert. Ein Zirbenschnaps auf einer der zahlreichen Hütten erwärmt den Körper und muss unbedingt probiert werden.
Langläufer finden in St. Anna eine doppelt gespurte rund 4½ Kilometer lange Langlaufloipe sowie eine einfach gespurte Loipe mit etwa derselben Länge. Beide Loipen sind für Anfänger bis Fortgeschrittene bestens geeignet.
Unweit von St. Anna am Lavantegg befinden sich zudem herrliche steirische Skigebiete, wie das Lachtal oder der Kreischberg mit 29 Pistenkilometer, aber auch das Klippitztörl, ein Skigebiet in Kärnten weiß zu überzeugen.
Ausflugsziele rund um St. Anna am Lavantegg
In der Nähe von St. Anna befinden sich zahleiche Ausflugsziele, die Sie keinesfalls versäumen sollten, darunter die Therme in Fohnsdorf, die Tauernberge mit dem Großen Bösenstein, das Planetarium in Judenburg oder auch das Schloss Farrach in Zeltweg. Für Kinder ist der Märchenwald in St. Georgen ob Judenburg ein ganz besonderes und unvergessliches Erlebnis.