Schwarzach im Pongau ist eine Gemeinde im
Bezirk St. Johann im Pongau, im österreichischen Bundesland Salzburg. Die Gemeinde Schwarzach liegt
zwischen den Gemeinden St. Veit und Goldegg im wunderschönen und idyllischen Salzachtal. Auf einer Gesamtfläche von 3,2 km² zählt die Gemeinde Schwarzach im Pongau rund 3.600 Einwohner. Schwarzach
gilt als wichtiger Bahnknotenpunkt durch die Westbahn.
Aus der Geschichte der Gemeinde Schwarzach im Pongau
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die heutige Gemeinde Schwarzach im Pongau im Jahre 1074. Am linken Salzachufer, auf einem vorgelagerten
Schwarzach im Pongau ist eine Gemeinde im
Bezirk St. Johann im Pongau, im österreichischen Bundesland Salzburg. Die Gemeinde Schwarzach liegt
zwischen den Gemeinden St. Veit und Goldegg im wunderschönen und idyllischen Salzachtal. Auf einer Gesamtfläche von 3,2 km² zählt die Gemeinde Schwarzach im Pongau rund 3.600 Einwohner. Schwarzach
gilt als wichtiger Bahnknotenpunkt durch die Westbahn.
Aus der Geschichte der Gemeinde Schwarzach im Pongau
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die heutige Gemeinde Schwarzach im Pongau im Jahre 1074. Am linken Salzachufer, auf einem vorgelagerten kegelförmigen Hügel entstand aus dem bereits im Mittelalter
genannten „Turm zu Schernperge“ das heutige Schloss Schernberg. Schon im 12. Jahrhundert im Jahre 1193 wurde ein gewisser Adalbero de Schernberge urkundlich genannt.
Hartneid Schernperger und sein Sohn Hartel Schernberg verkauften den Turm und den dazugehörigen Hof als erzbischöfliches Lehen an einen Heinrich Graf und seine Familie. In den nächsten Jahrhunderten
wechselte das heutige Schloss oftmals seinen Besitzer. Heute befindet sich im Schloss ein Heim für beeinträchtigte Menschen.
Obwohl Schwarzach im Pongau eine lange Geschichte vorweisen kann, ist sie eine junge Gemeinde. Am 2. Juni 1906 wurde Schwarzach durch kaiserliches Patent von St. Veit im Pongau losgetrennt und
selbständig.
Sehenswertes in der Gemeinde Schwarzach im Pongau
Besonders sehenswert in der Gemeinde Schwarzach im Pongau ist das Schloss Schernberg. Das Schloss entstand gegen Anfang des 14. Jahrhunderts und hat einen gotischen Kern. Im 16. Jahrhundert wurde das
schöne Schloss teilweise um- und neugebaut. Im 19. Jahrhundert folgten abermals Renovierungsarbeiten.
Die örtliche Pfarrkirche wurde im 18. Jahrhundert, in den Jahren 1736 bis 1741 erbaut. Im Inneren befindet sich ein Altar im barocken Stil. Die Kirche wurde nach einem Brand im Jahre 1981
wiederaufgebaut. Im „Museum Tauernbahn“ sind eisenbahngeschichtliche Exponate über die Tauernbahnstrecke ausgestellt.
Urlaub und Erholung in der Gemeinde Schwarzach im Pongau
Unter dem Namen „Salzburger Sonnenterasse“ ist Schwarzach im Pongau ein international bekannter Sommer und Winterurlaubsort. Die Gemeinde ist bekannt für seine verlockende Natur und klare Winterluft.
Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie beispielsweise Reiten, Tennis, Rafting & Canyoning, Bogenschießen, Baden, Wandern, Golf, Lamatrekking, Angeln, Fischen sowie unzählige
Wintersportmöglichkeiten locken jedes Jahr zahllose Gäste aus aller Welt nach Schwarzach im Pongau an.