Gutenstein ist eine Marktgemeinde im österreichischen Bundesland Niederösterreich im Bezirk Wiener Neustadt-Land. Sie liegt im Industrieviertel im Tal der Piesting auf 481 Meter Seehöhe in den
nördlichen Kalkalpen. Gutenstein hat rund 1.400 Einwohner und eine Gesamtfläche von 104 Quadratkilometer, von denen über 90 Prozent bewaldet sind. Gutenstein wurde bereits im Jahre 1321 zum Markt
erhoben und beherbergt viele interessante Sehenswürdigkeiten aus vergangenen Zeiten.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele von Gutenstein
Eine Sehenswürdigkeit von Gutenstein ist die Burg Gutenstein.
Gutenstein ist eine Marktgemeinde im österreichischen Bundesland Niederösterreich im Bezirk Wiener Neustadt-Land. Sie liegt im Industrieviertel im Tal der Piesting auf 481 Meter Seehöhe in den
nördlichen Kalkalpen. Gutenstein hat rund 1.400 Einwohner und eine Gesamtfläche von 104 Quadratkilometer, von denen über 90 Prozent bewaldet sind. Gutenstein wurde bereits im Jahre 1321 zum Markt
erhoben und beherbergt viele interessante Sehenswürdigkeiten aus vergangenen Zeiten.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele von Gutenstein
Eine Sehenswürdigkeit von Gutenstein ist die Burg Gutenstein. Sie wurde zwischen 1195 und 1220 von den Babenbergern erbaut. Nachdem die Babenberger ausstarben, kam die Burg 1282 in habsburgischen
Besitz. In den folgenden Jahrhunderten folgten verschiedene Besitztümer und bei den diversen Feindangriffen wurde die Burg zerstört. Nach Renovierungsarbeiten ist das Wehrgebäude auch heute noch,
nicht zuletzt wegen seiner wunderbaren Aussicht, ein beliebtes Ziel von Touristen.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Feuerwehrmuseum, das 1999 eröffnet wurde. Zu den Exponaten zählt auch eine Pumpe aus dem Jahre 1791, welche auch das älteste Ausstellungsstück darstellt. Ein
weiteres Museum in Gutenstein ist das Waldbauernmuseum. Es befindet sich in einer stillgelegten Mühle und wurde 1965 eröffnet. Die Exponate zeugen vom Leben der Waldbauern in den früheren
Jahrhunderten. Neben den Anschauungsmaterialien werden den Besuchern auch Filme gezeigt.
Eine sakrale Sehenswürdigkeit von Gutenstein stellt die Pfarrkirche dar. Erstmals taucht sie urkundlich im Jahre 1476 auf und ist ein Bauwerk, das viele Stilepochen vereint. War sie ursprünglich
gotisch, wurden im Laufe der Jahrhunderte Teile im Renaissance- und später im Barockstil hinzugefügt.
Eine weitere sakrale Sehenswürdigkeit von Gutenstein ist die Wallfahrtskirche Sie wurde im Jahre 1721 erbaut und enthält kostbare Einrichtungsgegenstände. Das Servitenkloster wurde im Jahre 1672
erbaut und 1724 erweitert. Viele Bildsäulen, Kapellen und Grotten im religiösen Landschaftsgarten zieren die Wege. Der Landschaftsgarten wurde um 1786 nach englischem Vorbild gestaltet und hat schon
in früheren Jahrhunderten Schriftsteller inspiriert. Die Wallfahrtskirche und das Kloster sind bedeutende Wallfahrtsorte. Der Besucher kann auf verschiedenen Wegen durch den Park
spazieren.
Der Dichter Ferdinand Raimund hat in Gutenstein einen Teil seines Lebens verbracht. Die Raimundgedenkstätte gibt Einblick in das schriftstellerische Leben des bekannten Literaten. Neben
Theaterzetteln, Literatur und Aquarellen ist auch eine Haarlocke des Schriftstellers ausgestellt.
Sport und Freizeit in Gutenstein
Die abwechslungsreiche Landschaft um Gutenstein ist ideal zum
Wandern in Niederösterreich. Auf verschiedenen Wanderrouten mit unterschiedlichen
Schwierigkeitsgraden kann man die Landschaft erkunden. Aber auch Mountainbiker und Radfahrer kommen in Gutenstein auf ihre Rechnung. Das Freibad, Tennis und Kegeln sind weitere Freizeitangebote von
Gutenstein. Im Winter kann man eislaufen, Eisstock schießen und das nahegelegene
Skigebiet Unterberg bietet Skivergnügen für die
ganze Familie.