Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg ist eine österreichisch Marktgemeinde im Bezirk Hollabrunn im Weinviertel im Bundesland Niederösterreich. Die Gemeinde Hohenwarth besitzt eine Fläche von 43,6
Quadratkilometer, liegt auf 365 Höhenmeter und hat rund 1.300 Einwohner. Zur Marktgemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg gehören die Katastralgemeinden Bösendürnbach, Ebersbrunn, Hohenwarth,
Mühlbach am Manhartsberg, Olbersdorf, Ronthal, Burgfrieden und Zemling.
Aus Geschichte und Kultur in Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg
Im
Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg ist eine österreichisch Marktgemeinde im Bezirk Hollabrunn im Weinviertel im Bundesland Niederösterreich. Die Gemeinde Hohenwarth besitzt eine Fläche von 43,6 Quadratkilometer, liegt auf 365 Höhenmeter und hat rund 1.300 Einwohner. Zur Marktgemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg gehören die Katastralgemeinden Bösendürnbach, Ebersbrunn, Hohenwarth, Mühlbach am Manhartsberg, Olbersdorf, Ronthal, Burgfrieden und Zemling.
Aus Geschichte und Kultur in Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilt der Ort die abwechslungsreiche Geschichte Österreichs.
Der Kulturmittelpunkt der Region ist das Geburtshaus Josef Missons, in dem sich ein Misson-Museum und ein bedeutendes Dokumentationsarchiv der niederösterreichischen Mundartdichtung befinden, welche durch den Mundart- und Missonforscher Prof. Walther Sohm in lebenslanger Arbeit geschaffen wurden.
Aus der Wirtschaft in Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 46, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 133. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 605. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,39 Prozent.
Urlaub in Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg
In der herrlichen Übergangslandschaft vom Waldviertel ins Weinviertel, zwischen Manhartsberg und Schmidatal gelegen, hat die Marktgemeinde Hohenwarth-Mühlbach einen ganz besonderen Charakter. Geniessen Sie die Einkehr in bräuchtümlichen, regionstypischen Gasthäusern, Weingütern und Heurigen. Gepflegte Pensionen und Unterkünfte bieten modernen Standard.
Sehenswürdigkeiten in Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg
Ein Museum und Gedenkstätte ist das Joseph Misson-Haus, das Geburtshaus des Mundartdichters Joseph Misson (1803 - 1875). Biedermeierhaus mit Holzschindel-Walmdach und älterem, ehemals gräflichem Anwesen und Garten. Das integrierte Museum mit "Muida-Stüberl", altem Brot-Backofen, Brunnen und ehemaligen Stallungen birgt zudem das Original Manuskript des Bauernepos "Da Naz", Joseph Missons größtes Werk, geschrieben in der charakteristischen "ui-Mundart".
Das Schloß Mühlbach, ein Wohnschloß der Spätrenaissance mit mittelalterlichm Kern im Besitz der Familie Gudenus.Das Schloß wurde 1072 erstmals erwähnt. Die Bausubstanz besteht seit 1680 mit Zubauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Der Schloßpark in Mühlbach am Manhartsberg bietet seinen Gästen die unvergleichliche Ruhe einer naturbelassenen Gartenlandschaft. Hinter dem ehemals barocken Ziergarten öffnet sich ein englischer Landschaftspark mit Teich aus dem 18. Jahrhundert, ein wahres Tier- und Vogelparadies und Ausgangspunkt für Wanderungen durch das idyllische Gscheinzbachtal.