Scharndorf liegt im
Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich und hat eine Fläche von 26 Quadratkilometer. Die Gemeinde
befindet sich auf einer Seehöhe von 187 Meter und hat an die 1.100 Einwohner. Zu den Katastralgemeinden gehören Regelsbrunn, Scharndorf und Wildungsmauer.
Auszug aus der Geschichte von Scharndorf
Das Gebiet war im Altertum Teil der Provinz Pannonien. Durch Funde aus dem 5. Jahrhundert ist die Anwesenheit der Römer belegt. Erstmals urkundlich erwähnt wird Scharndorf im Jahr 1083. Über die
Jahrhunderte hinweg teilte die Gemeinde, die sich im
Scharndorf liegt im
Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich und hat eine Fläche von 26 Quadratkilometer. Die Gemeinde
befindet sich auf einer Seehöhe von 187 Meter und hat an die 1.100 Einwohner. Zu den Katastralgemeinden gehören Regelsbrunn, Scharndorf und Wildungsmauer.
Auszug aus der Geschichte von Scharndorf
Das Gebiet war im Altertum Teil der Provinz Pannonien. Durch Funde aus dem 5. Jahrhundert ist die Anwesenheit der Römer belegt. Erstmals urkundlich erwähnt wird Scharndorf im Jahr 1083. Über die
Jahrhunderte hinweg teilte die Gemeinde, die sich im österreichischen Kernland Niederösterreich befindet, die wechselvolle Geschichte der Republik Österreich mit all ihren Höhen und Tiefen. Auch
kriegerische Handlungen zogen an Scharndorf nicht spurlos vorbei. Im Jahr 2000 erhielt die Gemeinde ein Wappen.
Sehenswürdigkeiten in Scharndorf
Die Wehr- und Pfarrkirche St. Margeretha wurde Anfang des 14. Jahrhundert im gotischen Stil im Ortskern von Scharndorf erbaut. Eine Besonderheit der Kirche ist der zinnen gekrönte gotische West-Turm.
Im angrenzenden Lagerhaus befindet sich ein Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert, der den barocken Chor anschließt.
die Filialkirche St. Nikolaus wurde um 1083 erbaut. Im Jahr 1817 wurden eine Westvorhalle und eine Turm angebaut. In dem Turm befinden sich derzeit wieder drei Glocken, im 2. Weltkrieg mussten zwei
der drei Glocken abgeliefert werden. Zuletzt wurde die Kirche im Jahr 1943 renoviert.
Weiter Sehenswürdigkeiten sind eine Burgkapelle aus dem Jahr 1200, die Pfarrkirche St. Jakob und der Gasthof Hainburg sowie das Wirtschaftsgebäude Hainburg.
Sport und Freizeit in Scharndorf
Scharndorf ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung, besonders beliebte Ausflugziele sind die angrenzenden Ortschaften
Rohrau,
Höflein und
Petronell-Carnuntum.
Ein besonders beliebtes Ereignis ist das alljährlich im August stattfindende Sautrogrennen, eine Benefizveranstaltung des Sautrog-Renn-Club Scharndorf zugunsten der St. Anna
Kinderkrebsforschung am Scharndorfer Löschteich.