Die Marktgemeinde Wiesen ist eine Gemeinde im Burgenland im
Bezirk Mattersburg. In Wiesen leben zirka 2.800 Einwohner auf 309 Meter Seehöhe im
Norden des Bundeslandes Burgenland. Die Fläche der Gemeinde Wiesen umfasst 19 Quadratkilometer. Ortsteile der Marktgemeinde Wiesen sind Anger, Dorf, Graben und Wiesen Nord. Wiesen gehört
zum Naturpark Rosalia-Kogelberg.
Aus der Geschichte von Wiesen:
Die erste urkundliche Erwähnung von Wiesen stammt aus dem Jahre 1346. Entstanden ist der Ort um 1300 als Rodungssiedlung. Man gewann Wiesen an
den Hängen des Rosaliagebirges mit bester
Die Marktgemeinde Wiesen ist eine Gemeinde im Burgenland im
Bezirk Mattersburg. In Wiesen leben zirka 2.800 Einwohner auf 309 Meter Seehöhe im
Norden des Bundeslandes Burgenland. Die Fläche der Gemeinde Wiesen umfasst 19 Quadratkilometer. Ortsteile der Marktgemeinde Wiesen sind Anger, Dorf, Graben und Wiesen Nord. Wiesen gehört
zum Naturpark Rosalia-Kogelberg.
Aus der Geschichte von Wiesen:
Die erste urkundliche Erwähnung von Wiesen stammt aus dem Jahre 1346. Entstanden ist der Ort um 1300 als Rodungssiedlung. Man gewann Wiesen an
den Hängen des Rosaliagebirges mit bester Eignung für Obstbau und Weinkulturen. Durch die Eisenbahnlinie von Ödenburg nach
Wiener Neustadt bekam Wiesen neue wirtschaftliche Impulse. Heute ist Wiesen vor allem durch das Jazz-Festival bekannt.
Sehenswürdigkeiten in Wiesen:
Bereits im Mittelalter befand sich an der Stelle, wo heute die Kirche steht, eine Kapelle. Sie war der heiligen Barbara geweiht. Auf ihren Grundmauern wurde gegen Ende des 17. Jahrhunderts eine
einschiffige Wehrkirche errichtet. Dem Zeitgeist entsprechend ist sie im barocken Stil gehalten. Auch ein Turm wurde im Jahre 1682 angebaut. In der Apsis befindet sich ein Ölgemälde der Heiligen
Barbara aus dem Jahre 1886.
Die neue Pfarrkirche ist wurde in den Jahren 1958 bis 1962 errichtet. Sie ist dem „Heiligen Geist“ geweiht. Aus der alten Kirche wurden die Statue der heiligen Barbara aus dem 18. Jahrhundert, die
Taufschale und andere Kostbarkeiten hier her gebracht.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Wiesen gehört aus der historische Fries, auch „Wiesner Fries“ genannt. Er ist etwa 35 Quadratmeter groß und besteht aus mehr als 100.000 Mosaiksteinchen. Professor Erwin
Koudela schuf ihn in den Jahren 1982 und 1983 in mehr als 1.500 Arbeitsstunden.
Auf dem Gemeindegebiet von Wiesen befinden sich mehrere Kapellen und Bildstöcke, die ebenfalls sehenswert sind. So zum Beispiel die Antoniussäule, der Schmerzensmann oder die Lichtsäule. Sie
entstanden zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert.
Freizeitangebote in Wiesen:
Radfahrer und Wanderer finden ein weitläufiges, gut gepflegtes Wegenetz vor, das Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen bietet. Auch Reiter können die Umgebung vom Sattel aus
erkunden. Eine Tennisanlage lädt zu einem flotten Match ein.
Das Jazz-Festival Wiesen ist eine im Inland und im Ausland anerkannte Musikveranstaltung. Alle Größen des Rock und Jazz gaben sich hier bereits ein Stelldichein.