Loipersbach ist eine Gemeinde im österreichischen
Bezirk Mattersburg mit etwa 1.300 Einwohnern. Die Gemeinde Loipersbach besitzt eine Fläche von 8,5
Quadratkilometern und liegt auf 292 Meter Seehöhe im Mittelburgenland an der Grenze zu Ungarn. Das Schmalangerdorf liegt an den Ausläufern des Rosaliengebirges und des Ödenburger Gebirges.
Aus der Geschichte von Loipersbach:
Direkt an der Ortsgrenze zu
Schattendorf wurde bei Ausgrabungen eine steinzeitliche Siedlung gefunden, was durch Werkzeug- und
Keramikfunde belegt ist. Aus der Bronzezeit und der Eisenzeit stammen die Hügelgräber im
Loipersbach ist eine Gemeinde im österreichischen
Bezirk Mattersburg mit etwa 1.300 Einwohnern. Die Gemeinde Loipersbach besitzt eine Fläche von 8,5
Quadratkilometern und liegt auf 292 Meter Seehöhe im Mittelburgenland an der Grenze zu Ungarn. Das Schmalangerdorf liegt an den Ausläufern des Rosaliengebirges und des Ödenburger Gebirges.
Aus der Geschichte von Loipersbach:
Direkt an der Ortsgrenze zu
Schattendorf wurde bei Ausgrabungen eine steinzeitliche Siedlung gefunden, was durch Werkzeug- und
Keramikfunde belegt ist. Aus der Bronzezeit und der Eisenzeit stammen die Hügelgräber im Hadspitzwald. Die Römer hinterließen sehr deutliche Spuren in Form einer Straße und Gutshöfen in
Loipersbach.
Eine sehr hohe Siedlungsdichte kann für die Zeit der Völkerwanderung und das Frühmittelalter nachgewiesen werden. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 808. Loipersbach wechselte im
Laufe des Mittelalters mehrmals seinen Besitzer. Bei Historikern wird immer wieder die Frage diskutiert, ob es in Loipersbach eine Burg gab, denn der Flurname „Burgstall“ weist darauf hin. Es wird
angenommen, dass im 13. und 14. Jahrhundert eine Wehranlage aus Holz bestand.
Die Gemeinde Loipersbach durchlebte wechselvolle Zeiten während der Reformation und der Gegenreformation. Bis 1918 gehörte der Ort zur Österreich-Ungarischen Monarchie. Im Jahre 1921 kam Loipersbach,
wie das gesamte Burgenland zu Österreich.
Sehenswürdigkeiten in Loipersbach:
Zu den Sehenswürdigkeiten in Loipersbach zählt die evangelische Pfarrkirche. Sie besteht seit dem 17. Jahrhundert. Sie ist im gotischen Stil errichtet und besticht durch seine klare
Sachlichkeit.
Freizeitangebote in Loipersbach:
Loipersbach liegt in unmittelbarer Nähe zur „Region Rosalia“. In der beschaulichen und unverfälschten Natur dieses landwirtschaftlich geprägten
Gebietes finden Wanderer und Radfahrer zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Auch Reiter finden optimale Bedingungen für lange Ausritte vor. Seit 2007 ist sogar ein
Grenzübergang zu Ungarn für Reiter, Radfahrer und Fußgänger tagsüber geöffnet.
Aber auch in Ort selbst hat man beste Möglichkeiten zu Freizeitgestaltung. Das Freibad mit Kinderwasserrutsche und Beach-Volleyballplatz bietet im Sommer Abkühlung. Aber auch der Sportplatz und die
Tennisanlage laden zu sportlicher Betätigung ein. Besonders zu erwähnen ist die „Nordic-Walking-Schaukel“ am Koglberg.